Fünf Tipps zum Start eines Tüftelteams
1. Lernt euch kennen!
Rätseln macht in der Gruppe noch mehr Spaß. Nutzt diese Gelegenheit, um euch gegenseitig kennenzulernen.
Wie wäre es mit diesen Kennenlernspielen, bevor ihr euch dem ersten Rätsel widmet?
- „Meine geheime Superkraft“: Jedes Teammitglied verrät eine „Superkraft“, die beim Rätseln nützlich sein könnte (z. B. Logik, Kreativität, Geduld).
- „Rätselkönig:innen“: Welche Erfahrungen habt ihr mit kniffligen Rätseln?
2. Rätseln im Team – Findet einen Termin!
Plant eure/n gemeinsamen Rätsel”abend/e”:
Trefft euch online oder offline, schaut euch die Rätselvideos an und löst die Aufgabe als Team. Die wöchentliche Herausforderungen wird euch auf Trab halten!
3. Hinterlasst persönliche Nachrichten an die Ersteller:innen!
Ihr habt die Lösung gefunden? Großartig! – verfasst für die Ersteller:innen eine persönliche Notiz:
- Was fandet ihr besonders spannend?
- Habt ihr Verbindungen zum Ort, zur Person oder Ereignis, das behandelt wird?
- Gibt es eine Aussage, die euch besonders beeindruckt hat?
4. Nicht vergessen! Bis 18. Jan, 2025 alle Lösungen eintragen!
Sammelt eure Antworten und Notizen zu jedem der 5 Videos und gebt alles gemeinsam auf dieser Webseite bis 18. Jan. 2025 ein. >>> Lösungen abgeben
5. Lust auf mehr? Erstellt euer eigenes Rätselvideo!
Gefällt euch das Rätseln? Dann habt ihr jetzt noch Gelegenheit, ein eigenes Rätselvideo zu erstellen.
Bis 9. Feb. (verlängert) könnt ihr euer das Rätselvideo einreichen >>>Zu weiteren Informationen und dem Einreichformular
Viel Erfolg beim Rätseln und bleibt neugierig! 🧩